• Wassersport & Segeln
  • Radsport
  • Wandern & Klettern
  • Reiten auf Mallorca
  • Golf auf Mallorca

Wassersport & Segeln

Surfen, Segeln, Stand-up-Paddling, Tauchen - Wassersport ist auf Mallorca das ganze Jahr über sehr beliebt.

Mehr lesen

Radsport

Idyllische Familienradwege, anspruchsvolle Mountainbikestrecken und kurvenreiche Bergstraßen - Mallorca bietet zahlreiche Möglichkeiten.

Mehr lesen

Wandern & Klettern

Die gesamte Topographie Mallorcas stammt aus der Serra de Tramuntana und ist in gewisser Weise Teil dieser Gebirgskette.

Mehr lesen

Reiten auf Mallorca

Ein Reitausflug durch schattige Pinienwälder oder am Strand ist für viele Reisende eine schöne Abwechslung.

Mehr lesen

Golf auf Mallorca

Mit mehr als 20 Golfplätzen ist Mallorca das Top-Reiseziel im westlichen Mittelmeer für passionierte Golfer.

Mehr lesen

Weinprobe und Gourmettour

Creative Vix from Pexels

Weinprobe und Gourmettour

Gourmet-Touren und exklusive Weinproben

Wein probieren und Tapas essen in Spanien - Köstliche Weinproben und Gourmettouren auf Mallorca!

Spanischer Wein genießt auch hierzulande schon seit Jahrzehnten große Wertschätzung, häufig lernen deutsche Weinfreunde ihre/n jeweiligen Lieblingstropfen im Mallorca Urlaub kennen. Im Rahmen der schrittweisen Neubesinnung auf der größten Baleareninsel, weg vom übersättigten und unerwünschten Massen- und Pauschaltourismus hin zum qualitativ besseren und bewussteren Fremdenverkehr (samt kulturell höherem Anspruch), werden seit einiger Zeit geführte Touren zu den zahlreichen traditionsreichen Weingütern auf Mallorca immer populärer.

Mittlerweile existiert bereits eine ganze Reihe professioneller Anbieter für eine derartige Weintour in vielen Städten sowie Gemeinden auf dem Eiland. Meist ist die organisierte Weinprobe auf Mallorca eine mit Busfahrten durchgeführte sowie auf mehrere Stunden am Vor- oder Nachmittag konzipierte Veranstaltung.

Geführte Weintouren und Weinverkostungen auf Mallorca von mallorquinischen Reiseführern!

Es gibt inzwischen allerdings auch diverse Angebote für mehrtägige geführte Touren mit thematischen Schwerpunkten zu bestimmten, besonders bekannten und begehrten mallorquinischen Weinen. Fast allen Proben und Touren ist jedoch gemeinsam, dass die eigentliche Verkostung in Verbindung mit einem kulinarischen Konzept erfolgt.

Spanischer Wein aus Mallorca

Mallorcas mehrheitlich aromatische, kräftige, runde, vollmundige und an Tanninen reiche Rotweine werden dabei zumeist aus den dort dominierenden Rebsorten Callet, Cabernet Sauvignon, Fogoneu, Gargollassa, Manto Negro, Merlot sowie Monastrell und Pinot Noir gekeltert. Die Weißweine aus Beeren der vorherrschenden Traubensorten Prensal (moll), Macabeo, Malvasía, Moscatel de Alejandría, Moscatel de grano menudo sowie Parellada, Riesling und Sauvignon Blanc munden ebenfalls schon beim ersten Schluck angenehm aromatisch und fruchtig sowie ausgewogen, vollmundig und frisch.

Weinkunde auf Mallorca - Von Rotwein über Rosé und weißen Weinreben bietet die spanische Weinkultur ein vielseitiges Angebot!

Ebenso häufig sind die relativ hellen und transparenten Roséweine („Rosados“) mit blassrosa bis oranger Farbe, die oftmals als Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Callet, Manto Negro, Merlot sowie Syrah und Tempranillo produziert und abgefüllt werden. Die gesamte Weinanbaufläche auf der Insel umfasst aktuell knapp 1.000 Hektar.

Davon entfallen etwas über 600 Hektar auf die ältere, 1991 gegründete „DO Binissalem“ um die gleichnamige Gemeinde und fünf weitere Orte in der Comarca Raiguer im westlichen Zentrum Mallorcas. Ca. 350 weitere Hektar gehören der jüngeren, seit 2001 bestehenden „DO Pla i Llevant“ mit 18 Gemeinden rund um Porreras in der nördlicher gelegenen Comarca Llano de Mallorca an. Zusammen werden in den beiden Anbaugebieten rund 90 Prozent aller mallorquinischen Weine produziert.

Im Windschatten der Tramuntana-Berge

Aktivitäten auf Mallorca - Weinproben und kulinarische Touren auf Palma de Mallorca mit Tourguide und spannender Weinkunde!

Mit dem geografisch geschützten Gütesiegel („denominación de origen“) DO Binissalem dürfen sich zurzeit insgesamt 16 „Bodegas“ (Weingüter) schmücken, zu denen auch teils seit Jahren regelmäßig geführte Touren samt Weinprobe und kulinarischer Begleitung von typischen Spezialitäten angeboten werden. Die lange Weinbautradition in diesem Gebiet reicht bis in das erste Jahrhundert vor Beginn unserer Zeitrechnung zurück, als Weine der Region von Römern mit den besten Tropfen Italiens wohlwollend verglichen wurden.

Das Anbaugebiet in den Gemeinden Binissalem, Consell, Santa Eugènia, Santa María del Camí und Sencelles zeichnet sich durch stark kalkhaltige Böden in einer Höhe zwischen 75 und 200 Metern über dem Meeresspiegel in mild-mediterranem Klima mit trockenen und heißen Sommern sowie nur kurzen Wintern aus.

Das Tramuntana-Gebirge schirmt die Weinberge vor kalten Nordwinden ab, die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 450 mm. Die frischen und perfekt ausbalancierten Weißweine vorrangig aus der Rebsorte Moll weisen fruchtige Aromen aus grünem Apfel, Aprikose, Bittermandel und Trockenfrüchten sowie einen dezent bitteren Abgang auf.

Die gut strukturierten Rotweine größtenteils aus der autochthonen Sorte Manto Negro zeigen Aromen roter Früchten mit Anklang von Marmelade und leichten Holznoten sowie relativ weichen Tanninen. Pro Jahr werden in der DO Binissalem gut 15.000 Hektoliter Wein von ca. 140 Winzern hergestellt.

Feine Weinaromen durch Seewind

Das Südsee-Klima am Mittelmeer spiegelt sich im Geschmack der spanischen Weinaromen wider und entfaltet sich bei einer Weinprobe!

Auch das kleinere Anbaugebiet der DO Pla i Llevant verfügt über eine bis zur Epoche der römischen Herrschaft über Mallorca reichende Weintradition, hier zählen zurzeit 13 Güter zu den offiziell anerkannten und kontrollierten Produzenten. Das Klima der Gegend ist ähnlich mild und mediterran, jedoch mit einer etwas höheren Durchschnittstemperatur und Niederschlagsmenge sowie einem stärkeren Einfluss des nahen Mittelmeeres.

Außer aus Kalkstein (Mergel und Dolomit) bestehen die Böden hier auch aus Tonschichten, was für deren gute Befeuchtung und damit allerbeste Wachstumsbedingungen für die Wurzeln der Weinreben sorgt. Die Weißweine aus Chardonnay zeichnen sich durch stark ausgeprägte Aromen von tropischen Früchten sowie Milch und Vanille aus, während bei den trockenen Muskateller-Weinen blumige Aromen zu verzeichnen sind.

Die durchweg schön frischen Weine aus den Sorten Prensal Blanco, Macabeo und Parellada weisen häufig Aromen von leicht säuerlichen Früchten auf, Cuvées dieser Rebsorten bestätigen diesen Eindruck und sich oftmals etwas komplexer.

Bei den regionalen Rotweinen aus Cabernet Sauvignon, Callet, Fogoneu, Manto Negro, Monastrell, Moscatel, Merlot sowie Pinot Noir, Syrah und Tempranillo begeistern Farbintensität und komplexe Fruchtaromen sowie weiche Tannine und ausgewogene Säure mit gleichermaßen viel Frische im Mund. Pro Jahr produzieren die ca. 110 Winzer in der DO Pla i Llevant annähernd 9.000 Hektoliter Wein.

Den “vino de la tierra Mallorca” kennenlernen

Wie aus einfachen Trauben Wein wird, das erfahren Sie bei einer geführten Weintour oder einfachen Weinprobe auf Mallorca!

Alle Gemeinden auf Mallorca dürfen ihre Weine seit April 2007 auch mit der geografischen Herkunftsbezeichnung „vino de la tierra Mallorca” versehen, wenn diese ausschließlich aus auf der Insel erzeugten Trauben hergestellt und auch nur dort abgefüllt werden. Zur Wahrung der Qualität trägt das Steuerungssystem der Generaldirektion für Landwirtschaft bei, demzufolge sämtliche Weinflaschen auch zusätzlich über die offizielle Kontrollnummer verfügen müssen.

Diese durchaus streng überprüfte Kennzeichnungspflicht soll speziell die seit den frühen 1990er-Jahren verstärkten Bemühungen sowie qualitativen Erfolge der regionalen Winzer honorieren. Durch die besseren Verdienstmöglichkeiten im Bau-, Hotel- und Gaststättengewerbe war es ab 1960 zum zeitweiligen Niedergang des Weinbaus auf der Insel gekommen.

Weinfest auf Mallorca - Die Schlacht der Trauben ist ein Highlight für Einheimische und auch Touristen auf Mallorca!

Das steigende Interesse vieler Touristen an typischen Speisen sowie Weinen im Mallorca Urlaub sorgte jedoch schon bald für eine Renaissance des Anbaus. In diesem Zusammenhang hat seither auch der sog. „Önotourismus“ stark an ökonomischer Bedeutung gewonnen.

Bei vielen der geführten Touren werden heute neben Bodegas und Weingütern sowie traditionellen Weinkellereien in den oben genannten Gemeinden auch der Weinherstellung gewidmete Museen wie die Casa Museu Llorenç Villalonga und Casa de Cultura Can Gelabert besucht.

Ebenfalls häufig auf dem Programm einer Weinprobe und Weintour stehen Abstecher zu alten und neuen Weinfesten wie der „Festa des Vermar de Binissalem“ Ende September und „Festa des Vi Novell“ in Santa Maria del Camí Ende November sowie dem Weinevent „Wine Days“ Mitte bis Ende Mai und der Verleihung der Auszeichnung „Manto Negro d’Argent“ seit 2015 alljährlich Anfang Dezember.

Fiestas mit Wein und Schlemmerei

Typische Speisen auf Mallorca sind die spanischen Tapas - Dazu servieren die Einheimischen auf Mallorca gerne die beliebten Weinsorten der Insel!

Bei diesen feierlichen und festlichen Anlässen werden zu den erlesenen Weinen der Insel auch zahlreiche der köstlichen Speisen sowie Spezialitäten Mallorcas gereicht. Außer den gängigen kleinen Knabbereien wie Oliven („aceitunas“) und Mandeln („almendras“) gibt es zum Wein dann häufig kalte sowie warme Häppchen mit der luftgetrockneten Roh- und Streichwurst „sobrasada de Mallorca“ aus Schweinefleisch, Speck und Paprikapulver.

Oder das gehaltvolle Schmalzgebäck „ensaïmades“ oder den mit Fisch oder Fleisch und Gemüse belegten Blechkuchen „coca“. Wohlschmeckend, passend zu Weinen sämtlicher Farben und sättigend ist auch das klassische Pfannengericht „Frit(o) mallorquín“ aus gekochtem Fleisch, Blut und Innereien vom Schwein, Lamm, Truthahn oder der Ziege mit Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln sowie Chili, Fenchel, Knoblauch, Lorbeer, rotem Pfeffer und Salz.

Typisch für die mallorquinische Regionalküche ist darüber hinaus der schmutzige Reis („arroz brut/arròs brut“) mit Fleisch vom Huhn, Kaninchen, Schwein oder auch Wild sowie saisonalem Gemüse, den mit Pfifferlingen vergleichbaren Pilzen „esclata-sangs“, Paprika, Pfeffer, Safran und Zimt in Brühe. Bei dem der Paella aus Valencia ähnlichem „arroz a la marinera“ wird der Reis mit Fisch und Meeresfrüchten zubereitet.

Genießen Sie das Angebot an Tapas und spanischen Weinen bei einer geführten Weintour auf Mallorca mit Ihrem Partner oder Ihrer Mallorca-Reisegruppe!

Bekannte Eintöpfe sind Kohlsuppe mit Fleisch („sopa mallorquin“) und „caldereta“ mit Meeresfrüchten („mariscos“) und Langusten („langostas“) in einer Suppe oder Soße („sofrito“) aus lange geschmorten Paprikaschoten, Tomaten und Zwiebeln.

Anbieter für geführte Weintouren auf Mallorca

Die meisten Veranstalter für geführte Touren zu Weingütern und Ausflüge zu Weinfesten haben ihren Sitz in der Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Häufig von Teilnehmern einer Weinprobe im Mallorca Urlaub online lobend erwähnt werden zum Beispiel die Touren der Anbieter Sa Clasta wine tours, Cellar Tours, GranTours Mallorca und No frills excursions (Alcudia). Eine deutschsprachige Führung samt Zugfahrt mit einer Museumsbahn durch das Anbaugebiet Binissalem wird auch vom Buchungsportal sunbonoo angeboten.

Nachrichten am 20. Dezember 20225 Minuten Mallorca - der Insel-Podcast #537
Folge 537
5:02
Der Trainer der Weltmeister-Mannschaft aus Argentinien lebt die meiste Zeit des Jahres auf Mallorca. Wir erzählen die Geschichte von Lionel Scaloni heute im Insel-Podcast. Weniger Wochenarbeitszeit bei gleichem Einkommen – die spanische Regierung hat ein Pilotprojekt gestartet. Wir haben die Nachrichten dazu sortiert. Und: Die Wetterprognose für das Weihnachtsfest auf Mallorca wird stabiler. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Vorhersage.

Beliebte Seiten

Mallorca Immobilien

Mallorca Immobilien

Mallorca Immobilien

Mallorca bietet mit seinen kontrastreichen Küstenregionen und den ursprünglichen Dörfern im Inselinneren eine riesige Auswahl an reizvollen Wohnlagen. Auf der Baleareninsel stehen verschiedene Objekte zum Kauf oder zur Miete /...

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mit einem Mietwagen auf Mallorca können Sie einen spannenden Roadtrip über das Binneland und die Küstenregion unternehmen.

Binnenland Mallorca

Binnenland Mallorca

Binnenland Mallorca

Mallorcas Binnenland bietet für Touristen und Urlauber viele interessante Fleckchen - Ob Sie nach einem geeigneten Hotel suchen, nach Freizeitaktivitäten oder nach abgelegenen Bergdörfen - Auf Mallorca werden Ihre Urlaubsträume wahr!

Golf auf Mallorca

Golf auf Mallorca

Golf auf Mallorca

Die Golfplätze auf der Insel Mallorca sind für Hobby-Sportler und professionelle Golfer geeignet - Sie können dort mit der Familie, dem Partner oder dem Golfclub Ihren Urlaub auf Mallorca genießen!

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca sind pulsierende Orte in den Küstenstädten und Ferienorten, die Freizeitkapitäne mit einer erstklassigen Infrastruktur empfangen.

Mietwagen auf Mallorca

Mietwagen auf Mallorca

Mietwagen auf Mallorca

Ein Mietwagen garantiert Ihnen während eines Mallorca Urlaubs jederzeit Flexibilität und Beweglichkeit. Mit dem Leihfahrzeug begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise und erkunden die landschaftliche Schönheit Mallorcas.