Immobilien in Mallorca & Ibiza

Umzug nach Mallorca

Marius Dorin Balate | Dreamstime.com

Umzug nach Mallorca

Tipps und Kniffe für einen gelungenen Neustart auf Mallorca

Mit einem Umzug nach Mallorca erfüllen sich zahlreiche Deutsche Jahr für Jahr einen Lebenstraum. Wenn der Lebensmittelpunkt auf die Baleareninsel verlegt wird, müssen viele Details berücksichtigt werden. Damit Sie die meisten Klippen auf dem Weg zur Übersiedlung umschiffen und einen gelungenen Neustart auf Mallorca hinlegen, haben wir an dieser Stelle eine Reihe von Tipps und Kniffen zusammengestellt.

Finca oder Mietwohnung: Wohnen auf Mallorca

Umzug nach Mallorca Finca

Unabhängig davon, ob Sie nur einen Teil des Jahres auf Mallorca verbringen oder Ihren Wohnsitz dauerhaft auf die Baleareninsel verlegen, die Suche nach einer geeigneten Bleibe zählt zu den wichtigsten Schritten bei der Vorbereitung eines Umzugs. Mieten oder Kaufen? Diese Frage stellen sich viele Auswanderer, die einen Umzug nach Mallorca planen. Bevor Sie sich überhastet für den Kauf einer Eigentumswohnung oder einer Finca entscheiden, lohnt es sich über eine befristete Anmietung einer Wohnunterkunft nachzudenken. Insbesondere Übersiedler, die Mallorca noch nicht gut kennen, können die Zeit nutzen, um auf Entdeckungsreise zu gehen und eine geeignete Wohngegend ausfindig zu machen.

Nicht jeder Ort ist geeignet, um sich dauerhaft niederzulassen. Wer mit schulpflichtigen Kindern nach Mallorca auswandert, hat andere Bedürfnisse und Ansprüche als ein unabhängiger Single. Grundsätzlich sollte vor der Anmietung oder dem Kauf einer Immobilie die vorhandene Infrastruktur geprüft werden. Dazu gehören unter anderem die Entfernung zu Schulen, Krankenhäusern und Einkaufsmöglichkeiten sowie der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Private Wohnungsanzeigen werden in der mallorquinischen Lokalpresse und auf verschiedenen Internetportalen veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Immobilienmaklern, die Ihnen bei der Suche nach einer passenden Wohnunterkunft behilflich sind. Selbstverständlich ist dieser Service kostenpflichtig.

Wichtiger Schritt: NIE Nummer beantragen

Haus kaufen mieten Mallorca

Zu den wichtigsten Schritten im Rahmen eines Umzugs nach Mallorca gehört das Beantragen der sogenannten NIE Nummer (Número de Identificación de Extranjeros). Dabei handelt es sich um eine Steuernummer, die von der spanischen Regierung vergeben wird und ohne die für ausländische Residenten auf der Baleareninsel praktisch gar nichts geht. Sie können kein Bankkonto eröffnen, erhalten keinen Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem und können keine Immobilie erwerben. Die NIE Nummer beantragen Sie im Oficina de Extranjería in der Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Im Vorfeld sollten Sie einen Termin absprechen. EU-Bürger benötigen den Reisepass und zwei Passbilder, die dem zuständigen Sachbearbeiter ausgehändigt werden müssen. Wer kein Spanisch spricht, sollte eine der Sprache mächtige Begleitperson als Übersetzer zum festgelegten Termin mitnehmen.

Bankkonto eröffnen

Sobald Sie im Besitz der NIE Nummer sind, können Sie ein Girokonto bei der lokalen Niederlassung einer Bank eröffnen. Unter Umständen müssen Sie dafür einen Nachweis über den Wohnsitz auf Mallorca und den ausgeübten Beruf erbringen. Außerdem dürfen Sie nicht die Meldebescheinigung (empadronamiento) des Einwohnermeldeamtes und ein Ausweisdokument wie den Personalausweis oder Reisepass vergessen. Ein Konto bei einer einheimischen Bank ist erforderlich, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie auf Mallorca zu kaufen. Trotz des EU-weit einheitlichen „SEPA“-Systems bestehen einige Makler und Immobilienverkäufer auf einer Abwicklung des Finanztransfers über eine mallorquinische oder eine andere spanische Bank.

Kein Immobilienkauf ohne Rechtsberatung

Rechtsanwälte werden in Spanien als „abogados“ bezeichnet. Wenn Sie auf Mallorca eine Eigentumswohnung oder eine Finca als Wohnsitz kaufen wollen, sollten Sie auf jeden Fall einen Rechtsanwalt konsultieren, der Sie diesbezüglich berät und in Ihrem Namen die Verhandlungen mit dem Verkäufer führt. Bei der Auswahl eines Rechtsbeistandes sollten Sie nicht den Empfehlungen einer Immobilienagentur oder eines Bauträgers folgen. Besser beraten sind Sie mit einem unabhängigen, selbstständigen Anwalt, der Mitglied im lokalen Rechtsverband ist. Dieser trägt die Bezeichnung Colegio de Abogados. Die Beurkundung des Kaufprozesses inklusive aller finanziellen Transaktionen erfolgt durch einen Notar. Er sorgt dafür, dass der Immobilienbesitz ordnungsgemäß in das Grundbuch eingetragen wird. Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, müssen Sie unverzüglich ein spanisches Testament hinterlegen. Mit diesem Nachlass-Dokument wird der Verbleib des Grundbesitzes und Vermögens geregelt.

Umzug nach Mallorca mit oder ohne Hausstand

Ein Umzug nach Mallorca mit dem kompletten Hausstand inklusive Wohnungseinrichtung ist eine kostspielige Angelegenheit. In Abhängigkeit von der individuellen Kalkulation jedes Umzugsunternehmens entstehen Kosten in Höhe von 80 bis 150 Euro pro Kubikmeter. Grundsätzlich sollte mit dem Transportunternehmen eine Pauschale vereinbart werden, die unabhängig von Zusatzleistungen und der tatsächlich aufgewendeten Zeit Gültigkeit hat. Unter Umständen wird der Umzug mit dem gesamten Hausstand billiger, wenn Sie einen Transporter mieten und gute Freunde die Rücktour nach Deutschland allein bewerkstelligen.

Eine andere Option ist der Umzug auf die Baleareninsel ohne die vorhandene Wohnungseinrichtung. Viele Mietwohnungen und Fincas werden auf Mallorca möbliert angeboten, sodass der vorhandene Hausstand nicht oder nur in einem begrenzten Umfang benötigt wird. Hier gilt es, Kosten und Nutzen gegeneinander abzuwägen. Unter Umständen ist es sinnvoller, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände in Deutschland zu verkaufen. Mit den Einnahmen können Sie Neuanschaffungen auf Mallorca finanzieren.

Kfz zulassen auf Mallorca

Wer dauerhaft seinen Wohnsitz nach Mallorca verlegt und ein eigenes Kfz mitführt, muss das Fahrzeug spätestens nach einem sechsmonatigen Aufenthalt im Land ummelden. Nachdem diese Zeit verstrichen ist, gelten Sie steuerrechtlich als „Residente“. Erfolgt zu einem früheren Zeitpunkt die Anmeldung bei der örtlichen Meldebehörde, muss das Kfz bereits zu diesem Zeitpunkt umgemeldet werden.

Der erste Schritt bei der Kfz-Ummeldung ist eine Terminvereinbarung beim spanischen TÜV (ITV). Erst, wenn das Fahrzeug die Überprüfung ohne Beanstandungen überstanden hat, erhalten Sie einen spanischen Fahrzeugschein. Bei Fahrzeugen, die älter als vier Jahre sind, wiederholt sich das Prozedere in einem jährlichen Rhythmus. Ebenfalls jährlich muss die Kfz-Steuer gezahlt werden. Die Gebühr können Sie online oder in bar bezahlen. Neben einer Kopie der Kfz-Zulassung ist die persönliche Steuernummer (NIE) für diesen Vorgang notwendig.

Hilfe beim Umzug durch die Gestoria

Die spanische Bürokratie hat schon einige Auswanderer verzweifeln lassen. Das gilt umso mehr, wenn Kenntnisse in der spanischen Sprache nur rudimentär vorhanden sind. Die meisten Einheimischen beauftragen einen externen Dienstleister mit dem Erledigen der lästigen Behördengänge. Die Firmen tragen den Namen „Gestoria“ und bieten ihre Dienste auch Residenten an, die ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft nach Mallorca verlegen wollen.

Ein Blick in das Telefonbuch von Palma de Mallorca offenbart den großen Bedarf an derartigen Dienstleistungen, denn allein in der Inselhauptstadt sind knapp 100 Gestorias registriert. Die Inanspruchnahme der Dienstleistung ist zwar kostenpflichtig, doch sie erspart Ihnen jede Menge Zeit und Ärger. Während Sie sich auf die Eingewöhnung auf der Insel konzentrieren, übernehmen die Gestoria-Mitarbeiter sämtliche Behördengänge, die bei einem Umzug nach Mallorca unerlässlich sind.

Nachrichten am 20. Dezember 20225 Minuten Mallorca - der Insel-Podcast #537
Folge 537
5:02
Der Trainer der Weltmeister-Mannschaft aus Argentinien lebt die meiste Zeit des Jahres auf Mallorca. Wir erzählen die Geschichte von Lionel Scaloni heute im Insel-Podcast. Weniger Wochenarbeitszeit bei gleichem Einkommen – die spanische Regierung hat ein Pilotprojekt gestartet. Wir haben die Nachrichten dazu sortiert. Und: Die Wetterprognose für das Weihnachtsfest auf Mallorca wird stabiler. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Vorhersage.

Beliebte Seiten

Binnenland Mallorca

Binnenland Mallorca

Binnenland Mallorca

Mallorcas Binnenland bietet für Touristen und Urlauber viele interessante Fleckchen - Ob Sie nach einem geeigneten Hotel suchen, nach Freizeitaktivitäten oder nach abgelegenen Bergdörfen - Auf Mallorca werden Ihre Urlaubsträume wahr!

Mallorca Immobilien

Mallorca Immobilien

Mallorca Immobilien

Mallorca bietet mit seinen kontrastreichen Küstenregionen und den ursprünglichen Dörfern im Inselinneren eine riesige Auswahl an reizvollen Wohnlagen. Auf der Baleareninsel stehen verschiedene Objekte zum Kauf oder zur Miete /...

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca sind pulsierende Orte in den Küstenstädten und Ferienorten, die Freizeitkapitäne mit einer erstklassigen Infrastruktur empfangen.

Mallorca Immobilien Portal

Mallorca Immobilien Portal

Mallorca Immobilien Portal

Auf www.hoome.com finden Sie Ihr neues Zuhause. Schnelle Suche nach Fincas, Villen, Grundstücken zum Kauf und zur Miete mit täglich aktuellen Immobilien der führenden Immobilienmakler auf Mallorca.

Golf auf Mallorca

Golf auf Mallorca

Golf auf Mallorca

Die Golfplätze auf der Insel Mallorca sind für Hobby-Sportler und professionelle Golfer geeignet - Sie können dort mit der Familie, dem Partner oder dem Golfclub Ihren Urlaub auf Mallorca genießen!

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mit einem Mietwagen auf Mallorca können Sie einen spannenden Roadtrip über das Binneland und die Küstenregion unternehmen.