Cala Mondrago - Preisgekrönter Strand in Mallorcas Südosten

Die Cala Mondradgo, gelegen im Südosten der Baleareninsel Mallorca, zählt zu den zwanzig besten Stränden überhaupt. Die Bucht liegt etwa zehn Kilometer entfernt von dem Städtchen Santayni und dem Badeort Cala d’ Or.
Ausgezeichnet mit blauer Flagge zählt der Badestrand von Cala Mondrago zu den bevorzugten Stränden. Hinzu kommt, dass die Bucht samt ihrem Umland im Jahr 1992 zum Naturpark erklärt wurde.
Dadurch sind Badestrand und seine Umgebung vor intensiver Bebauung und Massentourismus geschützt. Der Strand ist daher weitgehend naturbelassen und unberührt, auch wenn er während der Hochsaison durchaus voll werden kann.
Im Hinterland befindet sich das Naturschutzgebiet Parc Natural de Mondradgo. Der Hauptstrand des gesamten Küstenabschnitts ist der S´Amarador, welcher in diesem Bereich auch die größten Besucherzahlen zu verzeichnen hat.

Der Sandstrand S´Amarador ist, wie die anderen Strände der Cala Mondrago, dank des Naturschutzgebietes völlig naturbelassen. An diesen Abschnitt befinden sich auch nur zwei Hotels.
Urlauber dürfen sich während ihrem Mallorca Urlaub auf einen feinen weißen Sandstrand an türkisfarbenem, glasklarem Wasser erfreuen. Ein sehr angenehmes Stranderlebnis ist somit so gut wie garantiert.
Die Gäste von Cala Mondrago reichen von Familien mit Kindern bis hin zu jungen Leuten, die auf Mallorca auch gerne mal abseits der üblichen Hochburgen und Touristenhotspots unterwegs sein möchten.
Beschreibung des Cala Mondrago

Der eigentliche Strand des Cala Mondrago, der auch als der Calo de Sa Font de n’Alis bekannt ist, befindet sich zwischen zwei Felsvorsprüngen und überzeugt seine Gäste durch einen weißen Sand und sein ruhiges, klares Wasser.
Der Strand wird landeinwärts von Kiefern und verschiedenen Wüstenpflanzen gesäumt, die einen angenehmen Schatten spenden und Gäste zum Spazierengehen einladen. Die Schwesterbucht, Cala S’Amarador, befindet sich etwa 400 Meter entfernt.
Der Strand von Cala Mondrago ist nur etwa 145 Meter lang. Er wurde im Jahr 2008 zu Europas „bestem Strand“ gewählt. Gäste dürfen sich an den Stränden der beiden Buchten Cala Mondrago und Cala S’Amarador auf einige Sonnenschirme und Liegen freuen, die dort gegen eine Gebühr gemietet werden können.

Allerdings gibt es auch in dem feinen Sand genügend Gelegenheit, um das Handtuch auszubreiten. Der Weg ins Meer ist sehr flach und wird erst nach und nach tiefer.
Das Wasser ist ruhig und klar. Gäste werden hier jedoch keine großen Wassersportangebote finden. Ebenfalls gibt es keine Duschen und nur einige wenige mobile Toilettenhäuschen stehen zur Verfügung.
An der Cala S’Amarador befindet eine Strandbar, während die Cala Mondrago über zwei Restaurants und zwei Strandbars verfügt. Besucher erhalten hier Snacks, Getränke, Tapas und mallorquinische Speisen.
Beide Buchten sind sowohl bei Einheimischen als auch Touristen gleichermaßen beliebt. Die Touristen bestehen überwiegend aus deutschen Urlaubern, die oft aus dem beliebten Reise- und Ferienort Santanyi anreisen.
Gäste schätzen die natürliche Schönheit der Umgebung und ihre Ruhe, die auf Mallorca an vielen anderen Stränden oftmals durch laute Musik und Wassersport gestört wird.
Sowohl Familien als auch ältere Menschen können hier die Seele baumeln lassen, die Ruhe genießen und sich erholen. Beide Strände, Cala Mondrago und Cala S’Amarador sind nicht für laute Musik und Partys a la Ballermann geeignet.
Restaurants am Cala Mondrago

Wie schon erwähnt, befinden sich direkt am Strand des Cala Mondrago zwei Restaurants, die gutes mallorquinsches Essen zu günstigen Preisen anbieten. An beiden Strandbars der Cala Mondrago gibt es zudem belegte Brötchen, Eis und natürlich kühle Getränke.
Die Cala S’Amarador hat nur eine Strandbar mit Snacks und Getränken. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich selbst zu versorgen. Hier sollten Gäste einen schattigen Platz im angrenzenden Naturpark suchen. In der nahegelegenen Stadt Santanyi gibt es eine Vielzahl verschiedener und Cafés mit italienischer und mallorquinischer Küche.
Hotels in der Nähe der Cala Mondrago
Urlauber finden die nächstgelegenen Hotels in Santyani, wo sich zahlreiche kleinere und mittelgroße Hotels befinden. Außerdem gibt es hier noch verschiedene luxuriöse Ferienvillen, die angemietet werden können.
Wer auf der Suche nach Luxus iim Mallorca Urlaub ist, wird auch hier mit einigen der besten Hotels Mallorcas fündig. In Cala d'Or befinden sich auch verschiedene Hotelketten und Hotels für Familienurlaub auf Mallorca, die einen spontanen Abstecher zum besagten Strand ermöglichen.
Umgebung der Cala Mondrago

Die Umgebung der Cala Mondrago bietet unzählige Möglichkeiten für Unternehmungen. Besucher können im Städtchen Santyani Geschäfte, Restaurants, Galerien und die malerischen Gassen erkunden.
Samstags morgens findet hier der Wochenmarkt statt. Das Dörfchen Cala Figuera, das sich inmitten zerklüfteterer Klippen befindet, lohnt sich ebenfalls für einen kleinen Ausflug. Mit dem Mietwagen sind Sie auf Mallorca in jedem Fall gut angebunden, um auch diese Ziele anfahren zu können.
Mobil unterwegs
Beide Buchten lassen sich nämlich problemlos mit dem Auto erreichen. Es stehen zudem eine ausreichende Zahl kostenloser Parkplätze zur Verfügung. Die Strände sind in diesem Fall jedoch nicht per Bus erreichbar, weswegen Sie besser beraten sind, einen Mietwagen auf Mallorca in Erwägung zu ziehen.

Besucher können die Strände jedoch zu Fuß oder per Fahrrad erkunden. Außerdem sind sie für Behinderte geeignet und werden in den Sommermonaten von einem Rettungsschwimmer bewacht. Beide Strände sind mit der blauen Flagge ausgezeichnet. Alle Besucher sollten sie sauber zurücklassen und sie mit Respekt behandeln.
Ihren Müll können Sie dann problemlos an Mülleimern am Parkplatz entsorgen, bevor Sie mit dem Auto wieder die Heimreise zur Cala Mondrago oder Umgebung antreten.
Aktivitäten am Strand des Cala Mondrago

Die Buchten von Cala Mondrago und Cala S'Amarador sind nicht auf Massentourismus ausgelegt. Deshalb sollten Besucher entweder einen Schnorchel oder ein gutes Buch mitbringen. Das ruhige Wasser bietet sich einfach zum relaxen an.
Die Buchten haben deshalb eine wirklich entspannte Atmosphäre, die einen ruhen lässt. Wie wäre es mit einer Hochzeitsreise am Cala Mondrago? Wer etwas Abwechslung sucht, der sollte den die Buchten umgebenden Naturpark Mondrago besuchen.
Hier befindet sich eine abwechslungsreiche Parklandschaft, die von vielen Pfaden gesäumt wird. Klippen, Dünen und Schluchten wechseln sich ab. Der Naturpark ist das Refugium zahlreicher Zugvögel, wie das seltene Schwarzkehlchen.
Die Flora des Parks besteht aus zahlreichen Wildblumen und anderen Pflanzen, die hier eine Heimat gefunden haben. Der größte Teil des Parks kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad besucht werden.
Naturpark Parc Natural de Mondrago

Der 766 Hektar große Naturpark lädt vor allem zur Naturbeobachtung ein. Deshalb lohnt sich ein Strandurlaub hauptsächlich für Naturliebhaber, die hier weitläufige Dünen, alte Kiefern, Steineichen und natürlich das türkisfarbene Meer finden.
Ein Felsweg, der sich direkt am Wasser befindet, verbindet beide Strandabschnitte. Gäste werden bereits im Eingangsbereich durch Symbole darauf hingewiesen, dass Motorräder, Musik, Zelten, Dosen, Grillen und auch Hunde nicht erlaubt sind.
Der Naturpark von Mondrago existiert seit 1992. Naturliebhaber finden hier ein Büro der Naturparkverwaltung, das über die Flora und Fauna von Mallorca informiert. Ebenfalls gibt es hervorragende Wanderwege, die die Natur hautnah erleben lassen.
Bemerkenswert ist die große Vielfalt des Parks. Hier wechseln sich Feuchtgebiete mit Brackwasserseen und Wildbächen ab. Diese Torrents, führen häufig nur im Winter Wasser. Hinzu kommt eine einmalige, weitläufige Dünenlandschaft.
