• Beste Reisezeit
  • Veranstaltungen
  • Einreise nach Mallorca
  • Mallorca Häfen
  • Taxi auf Mallorca

Die meisten wählen die Sommermonate, doch milde Winter mit angenehmen Temperaturen machen die Insel zu einem ganzjährigen Reiseziel.

Mehr lesen

Veranstaltungen

Bunte, festliche Straßenfeste gehören ebenso zum Kalender wie die eher düsteren religiösen Feiern.

Mehr lesen

Einreise nach Mallorca

Bei den Feiertagen wird zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Feiertagen unterschieden.

Mehr lesen

Mallorca Häfen

Neben dem Port de Palma, der auch Umschlagplatz und Fährhafen ist, gibt es auf Mallorca eine Reihe von Häfen.

Mehr lesen

Taxi auf Mallorca

Es gibt bestimmte Zeiten auf Mallorca, in denen ein Taxi einfach die einzige Option ist

Mehr lesen

Camping

Niccolo Pontigia | Dreamstime.com

Camping

Camping auf Mallorca

Camping auf Mallorca ist eine spannende Alternative zum klassichen Wellness-Urlaub und auch für Familien geeignet!

Ruhige und abgeschiedene Urlaube in einer intakten Natur liegen eindeutig im Trend. Immer weniger Menschen möchten in vollen Hotels oder überfüllten Anlagen übernachten. Die Nachfrage nach individuellen Übernachtungsmöglichkeiten steigt.

Dies gilt auch für die Ferieninsel Mallorca. Das Eiland ist aufgrund ihrer Schönheit, eines der beliebtesten Reiseziele im Mittelmeer. Die pittoresken Badeorte in den kleinen Buchten, die Olivenhaine sowie die bizarren Berge aus Kalkstein machen die Insel zu einem perfekten Urlaubsziel.

Das sonnenverwöhnte Klima der Insel ist ideal, um Nächte unter freiem Himmel zu verbringen und die Sterne zu bewundern. Diese Art von Urlaub ist für Jung und Alt geeignet. Paare, Familien und Cliquen kommen voll auf ihre Kosten. Attraktive Plätze finden Sie sowohl im urwüchsigen Inland als auch an der Küste.

Auf Mallorca ist das Campen erst auf dem Vormarsch, bislang gibt einige offizielle Plätze, an denen Zelte aufgestellt werden können. Wenn Sie ihr Wohnmobil abstellen möchten, ist manchmal etwas Kreativität gefragt. Es lohnt sich, vorab einen Stellplatz auf einem der Campingplätze zu reservieren.

Suchen Sie nach geeigneten Campingplätzen für Ihren Campingurlaub auf Mallorca und beachten Sie die Landesregeln zum Campen!

Vielerorts ist es gestattet, das Wohnmobil über Nacht abzustellen, doch das Campen in der Wildnis ist auf Mallorca untersagt. Die Brandgefahr ist vor allem im Sommer recht hoch. Trotzdem ist es kein Problem, dem Massentourismus zu entkommen und ein beschauliches Plätzchen zu finden.

Tipp: Suchen Sie nach offiziellen "zonas de acampada". In diesen Zonen ist das Campen legal. Meist sind diese Bereiche aber sehr schlicht und haben keine Sanitäreinrichtungen.

Mallorca Urlaub: Die beste Reisezeit für Camper

Das Klima hat es gut mit Mallorca gemeint, selbst im Winter fallen die Temperaturen selten unter 10 Grad Celsius. Die beste Reisezeit für Camper beginnt bereits im Februar. Im Mai herrschen auf der Insel bereits sehr angenehme 20 Grad Celsius.

Im Juni, Juli und August steigen die Temperaturen auf 30 Grad Celsius an. Ab September sinken die Temperaturen langsam auf 26 Grad Celsius ab, während im Dezember um Weihnachten dann Temperaturen rund um 13 Grad Celsius sind.

Regen fällt in den Sommermonaten kaum. Ein einziger Regentag im Juli ist nicht ungewöhnlich. Auf eine Regenausrüstung können Sie auf Mallorca im Sommer ruhig verzichten. Der September hat mit 9 Regentagen, den meisten Niederschlag. Die Zeit der Mandelblüte, Januar und Februar, ist besonders attraktiv. Das ganze Land blüht rosa. Dieser Zeitraum ist für einen Campingurlaub auf Mallorca ideal.

Die Top 5 Campingplätze auf Mallorca

Nach Mallorca können Sie bequem mit dem Wohnmobil reisen oder Ihre Ausrüstung zum Zelten im Gepäck mitnehmen!
  • 1. Sa Font Coberta bei Lluc

    Dieser Campingplatz ist der bekannteste Zeltplatz auf Mallorca. Es lohnt sich daher, vor der Anreise zu reservieren, ansonsten riskieren Sie, dass der Platz ausgebucht ist. Insgesamt befinden sich in der Nähe des sehenswerten Klosters ungefähr 300 Zeltplätze. Wohnmobile haben einen separaten Bereich. Die sanitären Anlagen sind nicht großartig, erfüllen aber ihren Zweck. Kleine Extras sind gemütliche Sitzplätze und eine Feuerstelle.

  • 2. Camping Urlaub S’Arenalet

    Im Nordosten der Inseln befindet sich dieser kleine, außergewöhnliche Campingplatz in der Gemeinde von Arta. Der Platz an sich ist recht einfach, es gibt Duschen mit kaltem Wasser. Der Platz ist recht abgelegen und kann nur zu Fuß erreicht werden. Das Gepäck wird von dem Vermieter transportiert. In der näheren Umgebung befindet sich eine sehr schöne Bucht und der Naturpark Península de Llevant.

  • 3. Camping Urlaub Es Pixarells

    Dieser Platz liegt mitten im Gebirge im Norden der Insel. Genauer gesagt zwischen Lluc und Pollencia. Mit nur etwa 30 Plätzen ist er recht klein, aber dies garantiert viel Ruhe und Abgeschiedenheit. Der überdachte Sitzplatz mit Feuerstelle ist das Highlight dieses Platzes. Trinkwasser sollten Sie selbst mitbringen.

  • 4. Camping Urlaub La Trapa

    Dieser Campingplatz ist eigentlich kein offizieller Platz, sondern ein Naturschutzgebiet, in dem Sie, nach Anmeldung kostenlos übernachten dürfen. Die Anmeldung ist etwas kompliziert, da Sie die Erlaubnis des Eigentümers und des Ministeriums benötigen.

    Die Anmeldung kann Wochen dauern und muss daher im Vorfeld gemacht werden. An der Stelle, an der Camping erlaubt ist, gibt es weder sanitäre Anlagen, noch Strom, noch Wasser. Offenes Feuer ist in den Monaten Mai bis Oktober nicht gestattet. In den restlichen Monaten benötigen Sie einer Erlaubnis. Wenn Sie einen wirklichen Outdoor Urlaub fernab des Trubels planen, sind Sie hier genau richtig.

  • 5. Hipocampo bei Cales de Mallorca

    Sollte ihnen das Campen in der Wildnis doch etwas zu abenteuerlich erscheinen, sind die mit dem Campingplatz Hipocampo besser bedient. Dieser Platz liegt direkt neben einer kleinen Herberge, die auch Gästezimmer vermietet.

Hier können Sie sich notfalls einmieten und in einem Zimmer schlafen. Der Strand ist nur einen Kilometer von dem Platz entfernt und eignet sich gut zum Baden.

Campingausrüstung Mallorca

Ein Urlaub auf dem Campingplatz auf Mallorca ist ein spannendes Erlebnis für Familien mit Kindern in den Sommerferien!

Für Mallorca gilt, bringen Sie wirklich alles mit, was Sie zum Campen brauchen. Da die Campingplätze in ihrer Ausstattung mit europäischen Plätzen nicht vergleichbar ist, ist es am besten, Sie haben alles Lebensnotwendige gleich im Gepäck. Außer einem trockenen Stellplatz, sehr einfachen Kaltduschen und Feuerstellen, werden Sie meistens nicht viel vorfinden.

Am Wichtigsten ist es reichlich Trinkwasser mitzubringen. Trinkwasser ist auf den meisten Plätzen knapp und der Sommer ist heiß. Haltbare Lebensmittel wie Pasta, Reis und Tomatensoße für ein paar Tage, einen Campingkocher, Geschirr und Töpfe sollten Sie ebenfalls nicht vergessen.

Wer in einem Zelt schlafen möchte, sollte bedenken, dass der Boden auf Mallorca sehr hart, steinig und trocken ist. Eine dicke, weiche Unterlage ist daher unverzichtbar. Es kann schwierig sein, die Haken in die Erde zu bekommen, ein Hammer lohnt sich.

Nutzen Sie professionelle Campingausrüstung für Ihren Urlaub auf Mallorca und finden Sie den passenden Campingplatz für Ihre Ansprüche als Camper!

Im Sommer brauchen Sie sich weder um Kälte noch um zu Regen sorgen. Dicke Jacken und Regenschirme können zu Hause bleiben. Sonnencreme und einen Sonnenhut werden Sie hingegen gut gebrauchen können. Der Sommer auf der Insel ist heiß.

Überlassen Sie lieber nicht allzu viel dem Zufall und reisen Sie gut vorbereitet an. Gut ausgestattete Geschäfte mit Campingbedarf finden Sie höchstens in großen Städten. Nach Frühstücksgelegenheiten und Restaurants in unmittelbarer Nähe werden Sie oft vergeblich Ausschau halten.

Anreise mit dem Wohnmobil

Für deutsche Urlauber gibt es zwei Möglichkeiten mit dem Wohnmobil auf die Balearen Insel zu gelangen. Zuerst müssen Sie natürlich erst einmal nach Spanien durchfahren. Für die Fahrt sollten Sie schon 4 bis 5 Tage einrechnen, um entspannt anzukommen. Dabei ist es auch wichtig, die Pausen für's Mittagessen oder zum Tanken mit zu berücksichtigen.

Mit dem Wohnmobil nach Mallorca zu gelangen ist nur über eine Fähre zwischen Spanien und Mallorca möglich!

Von Barcelona und Valencia aus können Sie dann die Fähren nach Mallorca nehmen. Einige Schiffe legen auch in Denia ab. Die Fährgesellschaften heißen Balencia und Transmediterranea. Sie haben die Möglichkeit, eine Kabine zum Schlafen zu buchen.

Die Fahrzeit beträgt 7 bis 7,5 Stunden. Insgesamt gehen von Barcelona 15 Fähren in der Woche Richtung Mallorca ab. Die Kosten für den Transport belaufen sich je nach Größe des Wohnmobils um die 430- 500 Euro.

Fazit Mallorca Urlaub Camping: Mit einer guten Vorbereitung ist Camping auf Mallorca eine tolle Alternative zu Hotels oder Ferienanlagen. Die Campingplätze liegen mitten in der Natur und bieten viel Erholung und Ruhe. Wenn Sie Wildlife dem Trubel der vollen Touristenorte vorziehen, ist diese Form des Urlaubs auf Mallorca absolut empfehlenswert.

Nachrichten am 20. Dezember 20225 Minuten Mallorca - der Insel-Podcast #537
Folge 537
5:02
Der Trainer der Weltmeister-Mannschaft aus Argentinien lebt die meiste Zeit des Jahres auf Mallorca. Wir erzählen die Geschichte von Lionel Scaloni heute im Insel-Podcast. Weniger Wochenarbeitszeit bei gleichem Einkommen – die spanische Regierung hat ein Pilotprojekt gestartet. Wir haben die Nachrichten dazu sortiert. Und: Die Wetterprognose für das Weihnachtsfest auf Mallorca wird stabiler. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Vorhersage.

Beliebte Seiten

Binnenland Mallorca

Binnenland Mallorca

Binnenland Mallorca

Mallorcas Binnenland bietet für Touristen und Urlauber viele interessante Fleckchen - Ob Sie nach einem geeigneten Hotel suchen, nach Freizeitaktivitäten oder nach abgelegenen Bergdörfen - Auf Mallorca werden Ihre Urlaubsträume wahr!

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mit einem Mietwagen auf Mallorca können Sie einen spannenden Roadtrip über das Binneland und die Küstenregion unternehmen.

Mallorca Immobilien

Mallorca Immobilien

Mallorca Immobilien

Mallorca bietet mit seinen kontrastreichen Küstenregionen und den ursprünglichen Dörfern im Inselinneren eine riesige Auswahl an reizvollen Wohnlagen. Auf der Baleareninsel stehen verschiedene Objekte zum Kauf oder zur Miete /...

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca sind pulsierende Orte in den Küstenstädten und Ferienorten, die Freizeitkapitäne mit einer erstklassigen Infrastruktur empfangen.

Mietwagen auf Mallorca

Mietwagen auf Mallorca

Mietwagen auf Mallorca

Ein Mietwagen garantiert Ihnen während eines Mallorca Urlaubs jederzeit Flexibilität und Beweglichkeit. Mit dem Leihfahrzeug begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise und erkunden die landschaftliche Schönheit Mallorcas.

Golf auf Mallorca

Golf auf Mallorca

Golf auf Mallorca

Die Golfplätze auf der Insel Mallorca sind für Hobby-Sportler und professionelle Golfer geeignet - Sie können dort mit der Familie, dem Partner oder dem Golfclub Ihren Urlaub auf Mallorca genießen!