Märkte auf Mallorca
Wochenmärkte gehören zu Mallorca wie Sonne und Strände. An jedem Wochentag können Sie in verschiedenen Inselorten auf Einkaufstour gehen und mit den Händlern um den besten Preis feilschen.
Märkte in Palma de Mallorca
Palma de Mallorca ist die Inselhauptstadt und gleichzeitig die bevölkerungsreichste Metropole der Baleareninsel. Im Zentrum finden zahlreiche Märkte an verschiedenen Wochentagen statt. Frischen Fisch, Gemüse, Obst, Wein, Oliven und Backwaren bekommen Sie täglich in der Markthalle am Plaza Olivar. In der Avinguda Gabriel Alomar i Villalonga findet einmal in der Woche ein Trödelmarkt statt, auf dem neben Antiquitäten und Kunst auch Raritäten aus der Kolonialzeit, Gemälde, Bücher und Küchengeräte angeboten werden.
Auf dem Passeig de la Rambla findet täglich ein Blumenmarkt statt und am Placa Major wird in den Sommermonaten täglich zwischen 10 und 14 Uhr ein Kunsthandwerkmarkt abgehalten. Feilschen ist auf den Wochenmärkten in Palma de Mallorca ausdrücklich erlaubt.Kein Händler erwartet, dass der genannte Preis für eine Ware widerspruchslos von der Kundschaft bezahlt wird.
Bauernmärkte auf Mallorca

Die mallorquinischen Bauernmärkte sind eine wahre Fundgrube für Selbstversorger, die den Urlaub in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung auf der Baleareninsel verbringen. Eingelegte Oliven, Zitrusfrüchte, Paprika, Avocados, Auberginen und Mandeln präsentieren die Händler an ihren Ständen. In Calvia bauen rund 60 Händler ihre Stände immer montags auf. In Alcúdia ist immer dienstags Markttag.
In den Gassen der historischen Altstadt von Alcúdia werden frisches Gemüse, Schinken, Olivenöl und Gewürze angeboten. Mittwochs ist in den Ortschaften Andratx, Selva, Colonia Sant Jordi und Capdepera Marktag. In Campos, El Arenal und Ses Salines versorgen Sie sich donnerstags mit frischen Bauernhofprodukten. Am Freitag ist in den Touristenhochburgen Llucmajor und Son Severa Markttag, während samstags in der Altstadt von Sóller, in Portocolom, in Cala Ratjada und Santanyi die Marktstände aufgebaut werden.
Wochenmarkt in Sineu: Bauernmarkt mit 700-jähriger Tradition

Mit einer 700-jährigen Tradition ist der Bauernmarkt in Sineu der älteste Wochenmarkt auf Mallorca.
Die ganze Woche hindurch liegt das kleine Städtchen im Inselinneren im schummerigen Halbschlaf. Nur einmal in der Woche, am Mittwoch, erwacht die Ortschaft aus der Lethargie und verwandelt sich in ein pulsierendes Städtchen. Zwischen den Ständen vermischen sich der Duft von exotischen Gewürzen, frischer Paprika, Lederwaren und würzigem Ziegenkäse. Hier können Sie mallorquinischen Wein und kalt gepresstes Olivenöl kaufen oder kunstgewerbliche Erzeugnisse und Lederhandtaschen erwerben.
Auf dem separaten Viehmarkt wechseln lebende Schweine, Hühner, Schafe und Ziegen den Besitzer. Die große Bekanntheit des Bauernmarktes führt zu einem großen Besucherandrang. Wenn Sie dem größten Gedränge aus dem Weg gehen wollen, sollten Sie einen Besuch in den frühen Morgenstunden einplanen.
Schmuck- und Lederwarenmärkte
Majorica heißt eine mallorquinische Schmuckmarke, bei der hochwertige Perlen zu einzigartigen Schmuckstücken verarbeitet werden. Hergestellt werden die beliebten Inselsouvenirs in Manacor.
Dort befindet sich mit einem Factory Outlet zwar kein klassischer Markt, doch die erlesenen Schmuckstücke bekommen Sie dort zum Vorzugspreis. Schöne Einzelstücke der Marke Majorica werden auch auf dem Wochenmarkt in Alcúdia angeboten.
Die Stadt Inca ist ein Zentrum der Lederwarenproduktion auf Mallorca. Auf dem Wochenmarkt, der immer donnerstags stattfindet, finden Sie hochwertige Gürtel, Taschen, Portemonnaies und Modeaccessoires aus Leder. Achten Sie auf die Herkunftsbezeichnung, damit Sie kein Billigimitat aus Fernost einkaufen.
