• Beste Reisezeit
  • Veranstaltungen
  • Einreise nach Mallorca
  • Mallorca Häfen
  • Taxi auf Mallorca

Die meisten wählen die Sommermonate, doch milde Winter mit angenehmen Temperaturen machen die Insel zu einem ganzjährigen Reiseziel.

Mehr lesen

Veranstaltungen

Bunte, festliche Straßenfeste gehören ebenso zum Kalender wie die eher düsteren religiösen Feiern.

Mehr lesen

Einreise nach Mallorca

Bei den Feiertagen wird zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Feiertagen unterschieden.

Mehr lesen

Mallorca Häfen

Neben dem Port de Palma, der auch Umschlagplatz und Fährhafen ist, gibt es auf Mallorca eine Reihe von Häfen.

Mehr lesen

Taxi auf Mallorca

Es gibt bestimmte Zeiten auf Mallorca, in denen ein Taxi einfach die einzige Option ist

Mehr lesen

Autobahnen auf Mallorca

Marius Dorin Balate | Dreamstime.com

Autobahnen auf Mallorca

Autobahnen auf Mallorca

Autobahnen sind wie alle wichtigen Straßen auf Mallorca nummeriert. Die Kennzeichnung erfolgt mit blauen Schildern, während Bundesstraßen mit gelben Schildern gekennzeichnet sind.

Höchstgeschwindigkeit und Kreisverkehre

Autobahn

Autobahnen auf Mallorca sind vergleichsweise unterrepräsentiert. Nur wenige Überlandverbindungen sind als Autobahn ausgewiesen, zu erkennen immer an der blauen Markierung. Die vierspurigen Schnellstraßen verfügen über zwei Richtungsfahrbahnen, die durch einen begrünten Mittelstreifen oder Leitplanken von der Gegenfahrbahn getrennt sind. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt auf den mallorquinischen Autobahnen bei 120 km/h. Von den Schnellstraßen unterscheiden sie sich häufig nur durch die farbliche Markierung. Auf Schnellstraßen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.

Für die meisten Autofahrer ist die Streckenführung der Autobahnen auf Mallorca gewöhnungsbedürftig. In unregelmäßigen Abständen tauchen Kreisverkehre auf, die in der Regel zweispurig ausgebaut sind. Sie werden vorher durch Hinweistafeln angekündigt. Innerhalb des Kreisverkehrs ist höchste Aufmerksamkeit geboten. Unerwartete Spurwechsel sind keine Seltenheit, was mit einem erhöhten Unfallrisiko verbunden ist. Abgesehen von dieser Besonderheit gewährleisten die Autobahnen Mallorcas das zügige Vorwärtskommen auf der Insel.

Die wichtigsten Autobahnverbindungen Mallorcas

Neben der Markierung mit einem blauen Schild sind Mallorcas Autobahnen an der Kennzeichnung mit einer ein- oder zweistelligen Ziffernfolge zu erkennen. Ein Autobahnknotenpunkt ist der Fährhafen von Palma de Mallorca. Dort zweigt die MA-1 in Richtung Norden ab und trifft im Westen auf die MA-20. Letztgenannte ist die Umgehungsautobahn der Inselhauptstadt. Am Fährhafen nimmt auch die MA-19 ihren Anfang, die in Richtung Südosten bis nach Santanyi führt. Hinter dem Ferienort Llucmajor wird die Autobahn zur Landstraße zurückgestuft.

Nördlich des Stadtzentrums von Palma zweigt die MA-13 von der Umgehungsautobahn ab. Sie verbindet Palma de Mallorca mit der Lederstadt Inca und führt hinter der Stadt als Landstraße weiter bis nach Alcúdia. Die wichtigste Verkehrsverbindung in den Nordosten der Insel ist die MA-15. Die Autobahn zweigt von der MA-20 ab und führt am Flughafen vorbei bis nach Cala Ratjada. Bei Vilafranca de Bonany wird die Fernverbindung zur Landstraße. Sie passiert die Stadt Manacor und gabelt sich später in eine Nord- und eine Ostanbindung. Richtung Norden geht es nach Artá und in Richtung Osten endet die Straße in Cala Ratjada.

Maut auf Mallorcas Straßen

Autobahnabschnitte, auf denen eine Straßennutzungsgebühr fällig wird, sind mit dem großen Buchstaben „P“ gekennzeichnet. Betroffen sind nur wenige Abschnitte auf der Insel und die Kosten sind überschaubar. Pro gefahrenen Kilometer fallen nur wenige Cent Maut an. Ein mautpflichtiges Nadelöhr war jahrelang der Sóller-Tunnel an der Landstraße, die Palma de Mallorca mit der Stadt Sóller im Tal des Goldes verbindet. 9,90 Euro kostet die Durchfahrt für Pkws.

Für Reisebusse fällt fast der doppelte Betrag an. Damit ist die Strecke unter dem Berg die teuerste Mautstraße Spaniens. Doch für stressgeplagte Autofahrer, die im Sommer oft lange Zeit im Stau vor der Mautstation zubrachten, gibt es gute Nachrichten. Am 6. März 2017 beschloss der Inselrat, der Betreiberfirma die Konzession zu entziehen und die Mautpflicht für die Strecke aufzuheben. Ab dem 1. September 2017 soll die Straßennutzungsgebühr entfallen und die Mauthäuschen werden abgebaut.

Zahlreiche Urlauber und viele Einheimische umgangen in der Vergangenheit ohnehin den mautpflichtigen Sóller-Tunnel. Sie zogen die Fahrt über den Gebirgspass Coll de Sóller vor. Die Fahrt dauert zwar 20 Minuten länger, aber mit ihren 60 Kurven gehört die Straße zu den landschaftlich reizvollsten Strecken auf der Baleareninsel.

Nachrichten am 20. Dezember 20225 Minuten Mallorca - der Insel-Podcast #537
Folge 537
5:02
Der Trainer der Weltmeister-Mannschaft aus Argentinien lebt die meiste Zeit des Jahres auf Mallorca. Wir erzählen die Geschichte von Lionel Scaloni heute im Insel-Podcast. Weniger Wochenarbeitszeit bei gleichem Einkommen – die spanische Regierung hat ein Pilotprojekt gestartet. Wir haben die Nachrichten dazu sortiert. Und: Die Wetterprognose für das Weihnachtsfest auf Mallorca wird stabiler. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Vorhersage.

Beliebte Seiten

Mallorca Immobilien

Mallorca Immobilien

Mallorca Immobilien

Mallorca bietet mit seinen kontrastreichen Küstenregionen und den ursprünglichen Dörfern im Inselinneren eine riesige Auswahl an reizvollen Wohnlagen. Auf der Baleareninsel stehen verschiedene Objekte zum Kauf oder zur Miete /...

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca sind pulsierende Orte in den Küstenstädten und Ferienorten, die Freizeitkapitäne mit einer erstklassigen Infrastruktur empfangen.

Binnenland Mallorca

Binnenland Mallorca

Binnenland Mallorca

Mallorcas Binnenland bietet für Touristen und Urlauber viele interessante Fleckchen - Ob Sie nach einem geeigneten Hotel suchen, nach Freizeitaktivitäten oder nach abgelegenen Bergdörfen - Auf Mallorca werden Ihre Urlaubsträume wahr!

Mietwagen auf Mallorca

Mietwagen auf Mallorca

Mietwagen auf Mallorca

Ein Mietwagen garantiert Ihnen während eines Mallorca Urlaubs jederzeit Flexibilität und Beweglichkeit. Mit dem Leihfahrzeug begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise und erkunden die landschaftliche Schönheit Mallorcas.

Mallorca Immobilien Portal

Mallorca Immobilien Portal

Mallorca Immobilien Portal

Auf www.hoome.com finden Sie Ihr neues Zuhause. Schnelle Suche nach Fincas, Villen, Grundstücken zum Kauf und zur Miete mit täglich aktuellen Immobilien der führenden Immobilienmakler auf Mallorca.

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mallorca-Roadtrip mit dem Mietwagen

Mit einem Mietwagen auf Mallorca können Sie einen spannenden Roadtrip über das Binneland und die Küstenregion unternehmen.