Cala Mesquida

Marius Dorin Balate | Dreamstime.com

Cala Mesquida

Cala Mesquida - Malerische Sandbucht an Mallorcas Nordostküste

Cala Mesquida in Mallorca

Eingerahmt von sanft ansteigenden Hügeln liegt die malerische Bucht Cala Mesquida an der Nordostküste Mallorcas. Der 300 m lange Strand besteht aus feinstem weißen Sand und das Meer schimmert in Abhängigkeit von der Tageszeit türkisfarben, flaschengrün oder tiefblau. Die Cala Mesquida liegt in einem Naturschutzgebiet und wird im Hinterland von einer Dünenlandschaft begrenzt. Die natürliche Schönheit der Meeresbucht, an der sich keine ausufernden Hotelkomplexe und Appartementanlagen erheben, machen den Reiz des Ortes aus. Lediglich an einer Seite der Bucht befindet sich eine kleine Urbanisation mit einer Handvoll Restaurants, kleinen Hotels und einzelnen Ferienwohnungen.

Lage der Cala Mesquida

Die Cala Mesquida liegt ca. sieben Kilometer von der Ortschaft Capdepera entfernt. Bis in die Kleinstadt Artá sind es 15 km. Die Bucht erreichen Sie mit dem Mietwagen, wenn Sie der Straße folgen, die beide Orte verbindet. In Küstennähe folgen Sie den Hinweisschildern mit der Aufschrift „Cala Mesquida“. Unweit des Strandes liegt ein kostenloser Parkplatz, auf dem Sie den Mietwagen zurücklassen. An den Strand gelangen Sie über einen Fußweg, der durch die Dünen führt. Teilweise verläuft der Pfad über einen Holzsteg, der sich durch die spärlich bewachsenen Dünenberge schlängelt.

Wenn Sie keinen Mietwagen gebucht haben, können Sie die Cala Mesquida in Ihrem Urlaub im Nordosten Mallorcas auch im Rahmen einer Wanderung erreichen. Startpunkt ist die kleine Kiesbucht Cala Moltó. Über die Cala Agulla gelangen Sie an die Cala Mesquida, wo Sie den Tag im weichen Sand verbringen. Die Badebucht wird an einer Seite von felsigen Hügeln begrenzt. Die Dünenlandschaft geht in einzelne Pinienhaine über. Gemeinsam mit der Nachbarbucht Cala Agulla ist die Cala Mesquida seit 1991 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Dies hat den Bau von Hotelkomplexen verhindert. An der Bucht ist eine große Möwen- und Kormoranpopulation beheimatet. Sie gehört zu den größten dieser Art auf den Balearischen Inseln.

Infrastruktur am Strand

Fußbrucke in Cala Mesquida

Hell leuchtet der feine weiße Sand der Cala Mesquida im Sonnenlicht. In einem sanft geschwungenen Bogen zieht sich die Bucht auf einer Länge von rund 300 m an der Küste entlang. Der Strand ist bis zu 130 m breit. Auf einem Drittel der Fläche werden Sonnenschirme und Liegen vermietet. Der restliche Strand wird von Tagesgästen genutzt, die ihren eigenen Sonnenschirm dabeihaben und die Handtücher direkt im weichen Sand ausbreiten. In der Hauptsaison wacht ein Rettungsschwimmer über das Geschehen. Es gibt eine Erste-Hilfe-Station, in der kleinere Verletzungen ambulant versorgt werden können.

Zur touristischen Infrastruktur an der Cala Mesquida gehören Süßwasserduschen, unter denen Sie sich das Salz des Meerwassers von der Haut abspülen können. An einer Strandbar bekommen Sie kleine Snacks und gekühlte Getränke. Für den großen Hunger suchen Sie das einzige Restaurant am Strand auf. Das Essen ist einfach, aber gut. Sie haben die Wahl zwischen Klassikern der spanischen Küche wie Pa’amboli und Tortillas und Fast Food wie Hähnchenschenkel, Hamburger und Pommes Frites. Natürlich werden auch gekühlte Getränke und Eiscreme serviert. Ein paar kleinere Restaurants finden Sie im kleinen Ort Cala Mesquida, der sich an einer Seite der Bucht befindet.

Baden und Wassersport

Cala Mesquida Mallorca

Der feinsandige Strand an der Cala Mesquida fällt flach in das Wasser ab. Das bedeutet allerdings nicht, dass kleine Kinder gefahrlos im Wasser planschen können. Bedingt durch die Lage der Bucht im Nordosten Mallorcas weht häufig ein auflandiger Wind, der hohe Wellen auftürmen kann. Aus diesem Grund ankern auch nur selten Segel- oder Motorjachten in der Cala Mesquida. Eine weitere Besonderheit ist die teilweise starke Meeresströmung in der Region.

Die Badebucht liegt direkt an der Meerenge, die Mallorca von der Nachbarinsel Menorca trennt. Achten Sie bei einem Badeaufenthalt an der Bucht stets auf die Flaggen am Strand. Weht eine gelbe oder rote Flagge, ist das Baden im Meer zu gefährlich. Unter der grünen Flagge ist das Schwimmen und Planschen im Wasser unbedenklich.

Die hohen Wellen nutzen in der Nebensaison vor allem Surfer aus. Im zeitigen Frühjahr und im Herbst, wenn sich die Anzahl der Badeurlauber in überschaubaren Grenzen hält, sieht man die Wassersportler oft auf den Wellenkämmen reiten. Die Wassersportmöglichkeiten an der Cala Mesquida sind ansonsten überschaubar. Es gibt eine Verleihstation für Tretboote, mit denen Sie in Ufernähe auf dem kristallklaren Meer umherschippern können. Zum Schnorcheln eignen sich die flachen Klippen, die sich unter der Wasseroberfläche fortsetzen. Allerdings sollten Sie die Aktivität nur in Erwägung ziehen, wenn am Strand die grüne Flagge weht.

Die Urbanisation Cala Mesquida

An einer Seite des Strandes liegt etwas oberhalb der Bucht die Urbanisation Cala Mesquida. Die kleine Siedlung zählt keine 100 Einwohner. Es gibt ein paar kleine Restaurants, einen Supermarkt, eine Handvoll Hotels und einige Ferienwohnungen. Ein zentraler Ort der Begegnung ist der Dorfplatz von Cala Mesquida. Wenn Sie im August Ihren Urlaub auf Mallorca verbringen, dürfen Sie sich das Fest zu Ehren des Schutzheiligen nicht entgehen lassen. Im Ortszentrum gibt es einige wenige Souvenirgschäfte.

Ein attraktives Wanderziel ist der alte Wachturm Talaia de Son Jaumell, der sich auf einer rund 270 m hohen Anhöhe östlich der Siedlung erhebt. Er wurde im 16. Jahrhundert zum Schutz vor Piratenüberfällen errichtet und ist heute nur noch als Ruine erhalten. Am Fuß des Berges befinden sich die Überreste eines Bunkers, der zur Zeit der Franco-Regimes erbaut wurde.

Ausflugsziele in der Umgebung

Nur sieben Kilometer von der Cala Mesquida entfernt liegt das zauberhafte Städtchen Capdepera im Hinterland der Küste. Überragt wird die Ortschaft vom Castell de Capdepera, das auf einem Felsen über der Ansiedlung thront. Die Festungsanlage ist von mächtigen Mauern umgeben, die teilweise begehbar sind und einen traumhaften Ausblick auf die mallorquinische Küste ermöglichen. Von den über 100 Wohngebäuden sind nur noch die Grundmauern erhalten. Sehenswert sind jedoch der Gouverneurspalast und die Kapelle Nuestra Senyora de la Esperanza.

Der Aufstieg zur Burg ist beschwerlich und zieht sich in die Länge. Einen Abstecher in die Kleinstadt Artá sollten Sie auf jeden Fall einplanen, wenn Sie Ihren Urlaub an der Cala Mesquida verbringen. Mit der Festungskirche Santuari de Sant Salvador und den Tropfsteinhöhlen Coves d'Arta und Coves del Drac hat das Städtchen gleich mehrere Attraktionen zu bieten.

Zu den schönsten Golfplätzen Mallorcas gehört die 18-Loch-Anlage Golf Capdepera. Allein sechs künstliche Seen verteilen sich an den Fairways. Von den Greens haben Sie herrliche Aussichten auf die Küste und die Bergregionen. Hunde dürfen in angeleintem Zustand ihre Besitzer begleiten, wenn diese zum Abschlag vor der mediterranen Traumkulisse ansetzen. An der Cala Mesquida kommen auch Aktivurlauber auf ihre Kosten. An der Bucht führt der mallorquinische Küstenwanderweg Cami dels Carabiners vorbei. Einen umfangreichen Eindruck von der Flora und Fauna der Balearen erhalten Sie auf Wanderungen im Naturschutzgebiet, das die Cala Mesquida und die Cala Agulla einschließt.

Die Cala Mesquida zählt für Kenner zu den schönsten Orten Mallorcas. Der schneeweiße Sand, das kristallklare Wasser und das mediterrane Ambiente bieten beste Voraussetzungen für erholsame Ferientage unter südlicher Sonne.

Nachrichten am 20. Dezember 20225 Minuten Mallorca - der Insel-Podcast #537
Folge 537
5:02
Der Trainer der Weltmeister-Mannschaft aus Argentinien lebt die meiste Zeit des Jahres auf Mallorca. Wir erzählen die Geschichte von Lionel Scaloni heute im Insel-Podcast. Weniger Wochenarbeitszeit bei gleichem Einkommen – die spanische Regierung hat ein Pilotprojekt gestartet. Wir haben die Nachrichten dazu sortiert. Und: Die Wetterprognose für das Weihnachtsfest auf Mallorca wird stabiler. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Vorhersage.

Beliebte Seiten

Mallorca Immobilien Portal

Mallorca Immobilien Portal

Mallorca Immobilien Portal

Auf www.hoome.com finden Sie Ihr neues Zuhause. Schnelle Suche nach Fincas, Villen, Grundstücken zum Kauf und zur Miete mit täglich aktuellen Immobilien der führenden Immobilienmakler auf Mallorca.

Mietwagen auf Mallorca

Mietwagen auf Mallorca

Mietwagen auf Mallorca

Ein Mietwagen garantiert Ihnen während eines Mallorca Urlaubs jederzeit Flexibilität und Beweglichkeit. Mit dem Leihfahrzeug begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise und erkunden die landschaftliche Schönheit Mallorcas.

Mallorca Immobilien

Mallorca Immobilien

Mallorca Immobilien

Mallorca bietet mit seinen kontrastreichen Küstenregionen und den ursprünglichen Dörfern im Inselinneren eine riesige Auswahl an reizvollen Wohnlagen. Auf der Baleareninsel stehen verschiedene Objekte zum Kauf oder zur Miete /...

Golf auf Mallorca

Golf auf Mallorca

Golf auf Mallorca

Die Golfplätze auf der Insel Mallorca sind für Hobby-Sportler und professionelle Golfer geeignet - Sie können dort mit der Familie, dem Partner oder dem Golfclub Ihren Urlaub auf Mallorca genießen!

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca

Yachthäfen auf Mallorca sind pulsierende Orte in den Küstenstädten und Ferienorten, die Freizeitkapitäne mit einer erstklassigen Infrastruktur empfangen.

Binnenland Mallorca

Binnenland Mallorca

Binnenland Mallorca

Mallorcas Binnenland bietet für Touristen und Urlauber viele interessante Fleckchen - Ob Sie nach einem geeigneten Hotel suchen, nach Freizeitaktivitäten oder nach abgelegenen Bergdörfen - Auf Mallorca werden Ihre Urlaubsträume wahr!